Aktualisiert am 28.09.2022

Als große Teeliebhaberin, habe ich mich sehr gefreut auf meiner ersten Reise nach Kreta, den kretischen Bergtee zu probieren. Aber Bergtee ist nicht gleich Bergtee. Welche Sorten ich getrunken habe und welcher mir am besten schmeckte, erfährst du hier.

Was ist kretischer Bergtee?

Je nach kretischer Region, hat der Bergtee eine unterschiedliche Kräutermischung und damit auch einen anderen Geschmack. Wer sich mit Kreta noch nicht so auseinandergesetzt hat, wird staunen, welche großen Bergketten es auf der größten griechischen Insel gibt. Sie werden vorwiegend in drei Gebiete gegliedert: die Dikti-Strecke in Lassithi, das Ida Gebirge in Zentralkreta und die Weißen Berge, auch Lefka Ori genannt, in Chania im Westen von Kreta.

Die drei Gebirge mit ihren Gipfeln von über 2400 Meter Höhe bekommen unterschiedlich viel Regen ab. So sind die Bedingungen für die Kräuter für den kretischen Bergtee nicht überall gleich. Es kann gesagt werden, dass Kräuter verarbeitet werden, die in hohen Lagen wachsen. Es kann vorkommen, dass einige Teemischungen 40 verschiedene Kräuter beinhalten. Interessant ist vor allem, dass es auf Kreta 210 endemische Pflanzen gibt, welche den kretischen Bergtee so besonders machen.

Ich werde mich aber auf die zwei wichtigsten Kräuter im kretischen Bergtee konzentrieren.

wildwachsende Malotira in der kretischen Imbros Schlucht

wildwachsende Malotira in der kretischen Imbros Schlucht

Malotira Tee

Malotira heißt auf deutsch Gliedkraut oder Gliederkraut (Sideritis syriaca). Je nach Region gibt es Unterschiede zum Beispiel wächst auf Kreta Sideritis syriaca in 900 bis 2000 m Höhe. Sideritis scardiaca wächst im Norden von Griechenland und Sideritis raeseri auf dem Parnass-Gebirge in Zentralgriechenland. Desweiteren sind Arten des Gliederkrauts auch auf der südlichen Balkaninsel beheimatet.

Von den Kretern wird es Malotira genannt und ihm werden heilende Kräfte nachgesagt. Die ätherischen Öle der Pflanze mit den gelben Blüten sollen gegen Husten in der Erkältunszeit sowie bei Beschwerden im Magen- und Darmbereich helfen.

In der Markthalle von Chania habe ich für 2 € einen ca. 30 cm langen Strauß getrockneter Malotira gekauft. Die gelben Blüten waren an den pelzigen Stängeln gut zu erkennen. Die Kreter trinken Malotira gern als Tee zum Frühstück. Leider war mein Hotel doch zu sehr auf Urlauber abgestimmt und es wurde nicht direkt angeboten.

Malotira ist ein sehr angenehmer Tee, der mich ein wenig an Eisenkraut Tee und Grünen Tee erinnert. Ich kann gut verstehen, dass die Einheimischen ihn am Morgen trinken. Er wird gern mit Honig gesüßt. Hier eignet sich der würzige kretische Honig mit seiner bernsteinenden Farbe.

Malotira Tee

Malotira Tee

Diktamo Tee auf Kreta

Ein weiterer bekannter kretischer Bergtee ist der Diktamo Tee (Origanum dictamnus). Er ist auch unter den Namen Diktamnos, Dictamnos, Diptam, Dittam oder Dictamus bekannt. Auf deutsch ist er unter den Namen Diptam gebräuchlich. Er ist mit dem bekannten Küchenkraut Oregano verwandt.

Diktamo ist eine der endemischen Pflanzen, welche nur auf Kreta wachsen. Vor allem an schattigen Berghängen mit hohen Kalkanteil im Westen der Insel ist Diktamo zu finden. Mittlerweile ist die Pflanze als potenziell gefährdet eingestuft. Die übermäßige Sammlung hat den Bestand in der Wildnis stark minimiert. Zum Schutz der Pflanze gibt es eine Kulturpflanze, welche in den Bergen angebaut wird.

Meinen Diktamo Tee habe ich auf meiner Reise über die Insel in einer kleinen Raststätte gekauft. Der Beutel hatte ungefähr 100g für 2,50 €.

Diktamo in der griechischen Mythologie

Es gibt verschiedene Mythen über Diktamo. Aus Dankbarkeit soll Zeus die Pflanze seinem Geburtsort Kreta geschenkt haben. Die Kreter nennen Diktamo auch „Eronda“, was Liebe bedeutet. Sie ind der Auffassung, es hat eine starke aphrodisierende Wirkung hat.

Auch Hippokrates und Aristoteles bewunderten die Heilkraft des in den Bergen Kretas heimischen Diktamo.

Die griechischen Ärzte der Antike waren der Überzeugung, dass der Diktamo alle Krankheiten heilen könne. Es ist darauf zurückzuführen, dass sie aufgrund ihrer ätherischen Öle wie zum Beispiel Pulegon, Carvacrol und Thymol antiseptische und spasmolytische Eigenschaften und damit eine starke antibakterielle Wirkung besitzt.

Eigenschaften und Anwendung

Diktamo wirkt antiseptisch, anregend und hat eine krampflösende Wirkung. Es wird in der Wundheilung eingesetzt und hilft gegen Grippe und andere Erkältungskrankheiten. Es soll den Verdauungstrakt beruhigen. Zur Behandlung von Kreislauf-und Herzproblemen sowie Kopfschmerzen wird es ebenfalls eingesetzt. Auf Kreta ist Diktamo der Tee für alle Fälle. Viele Olivenbauern trinken morgens vor der Olivenernte eine Tasse Bergtee mit Diktamo und schwören darauf, dass sie mit ihrer täglichen Dosis Husten und Erkältung fern halten.

Diktamo hat einen sehr aromatischen Geschmack, der an Majoran erinnert. Er hat einen kräftigen, aromatischen Geruch und Geschmack. Den Geschmack kann man auch als kampferartig und gewürzhaft beschreiben. Mir persönlich ist er zu würzig und ich kann mich mit dem Geschmack nicht wirklich anfreunden. Allerdings schmeckt er „sanfter“ mit etwas kretischen Honig. Einige verfeinern ihn auch mit Zimt. Da ich Zimt in Tee nicht mag, habe ich diese Variante nicht getestet. Was zum Tee auch hervorragend schmeckt sind Dakos (griechischer Zwieback) und Mezedes (griechische Vorspeisenvariationen).

Diktamo Tee mit kretischen Honig und Dakos

Diktamo Tee mit kretischen Honig und Dakos

Zubereitung von kretischen Bergtee

Bei der Zubereitung von Kräutertee kommt es darauf an, inwiefern die Inhaltesstoffe der Kräuter herauslösen möchte. Bei Pflanzen mit einem hohen Anteil an ätherischen Ölen, sollten nicht mit kochendem Wasser aufgegossen werden, ähnlich wie bei Grünem Tee. Die Wirksamkeit kann sonst zerstört werden. Natürlich spielt auch der persönliche Geschmack eine entscheidende Rolle. Ich zum Beispiel, mag einen kräftig intensiven und starken Geschmack. Der ein oder andere bevorzugt es milder.

Was sich gut merken lässt: ungefähr 1 – 1,5 Teelöffel getrockneten Kräutertee je Tasse rechnen. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten den Bergtee zuzubereiten: den Aufguss und die Abkochung.

Tee-Aufguss

Der klassische Tee-Aufguss mit sprudelndem und kochendem Wasser. Der gewünschte Bergtee wird in einem Gefäß, zum Beispiel aus Porzellan oder Glas entsprechend übergossen und zugedeckt. Auf Tassen oder Kannen aus Metall sollte aufgrund des Geschmacks verzichtet werden. Je nach dem , wie intensiv der Tee schmecken soll, kann er zwischen 5 – 10 Minuten ziehen. Danach sollte das Teenetz, Tee-Ei oder der Beutel entfernt werden.

Abkochen von Tee

Beim Abkochen wird der Bergtee mit kaltem Wasser aufgesetzt und zum Kochen gebracht. Für ungefähr ca.2-3 Minuten köchelt er unter einem Deckel bei kleiner Flamme. Der Tee wird vom Herd genommen und zieht, wenn nötig, weitere 10 Minuten. Zum Schluß werden die ausgekochten Kräuter ausgesiebt.

Ich bin ehrlich, das Abkochen von Tee habe ich noch nie praktiziert. Es ist mir einfach zu aufwendig. Ich gieße nicht nur den kretischen Bergtee auf. Die traditionelle und kretische Zubereitung des Bergtess ist allerdings die Variante mit dem Abkochen. Einige Kreter lassen die Kräuter auch in der Kanne und sieben es nicht ab. Es kommt auch immer auf den persönlichen Geschmack an.

Ähnliche Beiträge - Das könnte dich auch interessieren!
Teile diesen Beitrag auf:

Über die Autorin / Autoren

Als gebürtige Brandenburgerin arbeite ich dort, wo andere in Norddeutschland ihren Urlaub verbringen. Meinen Urlaub verbringe ich am liebsten als leidenschaftliche Wildlife Fotografin - zwischen A wie Afrika bis Z wie Zingst!